Eisenbahnbeamter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alex Möller — Alexander Möller, 1973 Alexander Johann Heinrich Friedrich Möller (* 26. April 1903 in Dortmund; † 2. Oktober 1985 in Karlsruhe), genannt Alex Möller, war ein deutscher Politiker ( … Deutsch Wikipedia
Alexander Möller — Alexander Möller, 1973 Alex Möller (* 26. April 1903 in Dortmund; † 2. Oktober 1985 in Karlsruhe), eigentlich Alexander Johann Heinrich Friedrich Möller, war ein deutsche … Deutsch Wikipedia
Kriegsbetrieb — Kriegsbetrieb, Militärbetrieb von Eisenbahnen (railway service in war and military working of railways; service des chemins de fer en guerre, y compris exploitation militaire; esercizio delle ferrovie in guerra e adoperazione militare) nennt man… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
4. Februar — Der 4. Februar ist der 35. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 330 Tage (in Schaltjahren 331 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Akintola — Samuel Ladoke Akintola (* 6. Juli 1910 in Ogbomosho, Nigeria; † 15. Januar 1966) war ein nigerianischer Politiker. In den 1960er Jahren war er Ministerpräsident der Westregion. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Tod … Deutsch Wikipedia
Allgemeiner Deutscher Beamtenbund — Der Allgemeine deutsche Beamtenbund (ADB) war ein 1922 gegründeter Dachverband von Beamtengewerkschaften und –fachverbänden. Er entstand im Wesentlichen als Abspaltung vom Deutschen Beamtenbund (DBB) und bildete neben ADGB und AfA Bund die dritte … Deutsch Wikipedia
Artur Görlitzer — Artur Görlitzer … Deutsch Wikipedia
Attentat in Sarajevo — Attentat von Sarajevo: Franz Ferdinand von Österreich Este Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (Briefmarke der k.u.k Militärpost, 1917) Das Attentat von Sarajevo, bei dem am 28. Juni 1914 der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz… … Deutsch Wikipedia
Attentat in Sarajewo — Attentat von Sarajevo: Franz Ferdinand von Österreich Este Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (Briefmarke der k.u.k Militärpost, 1917) Das Attentat von Sarajevo, bei dem am 28. Juni 1914 der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz… … Deutsch Wikipedia
Attentat von Sarajevo — Das Attentat von Sarajevo geschah am 28. Juni 1914. Bei seinem angekündigten Besuch in Sarajevo wurde der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, von mehreren Mitgliedern einer bosnisch serbischen nationalistischen Bewegung… … Deutsch Wikipedia